Raus aus dem Alltag - rein ins THW

Du hast Interesse, dich für den Katastrophenschutz zu engagieren?
Doch was erwartet dich dort? Wie sieht (d)ein Mitwirken konkret aus und wie wirst du Helfer?

Im Folgenden geben wir einen ersten Einblick und Erläuterungen zur Mitarbeit. Gern stehen wir euch auch für ein erstes Kennenlernen und weitere Fragen persönlich zur Verfügung. An folgenden Terminen sind wir nur für euch da:

Wann? jeder 3. Samstag im Monat 

Wo? THW-Ortsverband in der Friedrich-List-Straße 16 in Halberstadt
 
Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und informieren!


Leben im Ortsverband

Menschen in Not zu helfen – dem haben sich die Helferinnen und Helfer im THW verschrieben. Ohne Ausbildung und Übung ist diese verantwortungsvolle Aufgabe nicht zu bewältigen. Deswegen trainieren die THWler regelmäßig für den Einsatz: Sie üben die korrekte Sicherung einer Einsatzstelle, das fachgerechte Bewegen von Lasten sowie den richtigen Umgang mit technischem Gerät wie Schere, Spreizer oder Hebekissen.

Neben der gemeinsamen Ausbildung und Übung für den Einsatz, stehen Instandsetzung und Erhalt von Ausstattung sowie Material auf dem Programm. Die gesamte für einen Einsatz notwendige Technik wird hier vorgehalten; dazu gehören unter anderem Fahrzeuge, Geräte und die persönliche Schutzausstattung.

Gemeinschaft

Die Mitglieder des Ortsverbandes kennen sich gut und verbringen so einiges an Zeit miteinander. Sie sind ein Team und wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können. So entstehen Freundschaften, die über das THW hinausgehen. Die Gemeinschaft im Ortsverband macht Spaß – etwa bei einem gemeinsamen Fest nach „Dienstschluss“, zudem auch Familie und Freunde dazukommen. Und: Für viele ist das Engagement im THW ein guter Ausgleich zum Beruf.

Ausbildung

Eine solide Ausbildung ist die Grundlage für gute Arbeit im Einsatz. Das THW muss zu jeder Zeit einsatzbereit sein – denn Unglücke und Katastrophen sind nicht planbar. Beim THW durchlaufen deshalb alle angehenden Helferinnen und Helfer zunächst einheitlich die Grundausbildung und werden einheitlich an THW-typischen Werkzeugen und Geräten ausgebildet.

Dies garantiert, dass alle Einsatzkräfte bundesweit einsetzbar sind. Nach der Grundausbildung können sie sich, je nach örtlichem Bedarf und persönlichem Interesse für Fachbereiche weiterbilden und spezialisieren.

Im Einsatz

Ob Hochwasser, einsturzgefährdete Gebäude oder zerstörte Infrastruktur. Die THW-Kräfte leisten technische Hilfe in diesen und vielen anderen Notlagen.

Einsätze sind nicht planbar und halten sich nicht an Arbeits- und Urlaubszeiten. Deswegen werden THW-Angehörige nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber von der Arbeit freigestellt und erhalten weiterhin ihr Gehalt. Das THW erstattet dem Arbeitgeber den Ausfall seiner Arbeitskraft.

Können durch den Eintritt ins THW Nachteile für dich
im Arbeitsleben entstehen?
Nein.

Durch das THW-Gesetz ist die Zusammenarbeit zwischen THW, Arbeitgeber und Arbeitnehmer geregelt. Dennoch sollte eine vorherige Absprache mit dem Arbeitgeber – gern mit uns gemeinsam – stattfinden.

Dein Arbeitgeber profitiert vielleicht sogar von der THW-Ausbildung, denn es werden Qualifikationen, Fertigkeiten, technische Kenntnisse und Kompetenzen durch die Grundausbildung und Weiterbildungen erworben.